Usegua

Usegua

Usegua, Landschaft in Deutsch-Ostafrika, am Ind. Ozean, im N. vom Pangani begrenzt und wasserarm; Bewohner Wasegua (Bantustamm); Hauptort Sadani.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Узегуа — (Usegua) область в вост. Африке, у Индейского океана, против о ва Занзибара; принадлежит Германии. На С граничит с р. Пангани, на З с областями Нгуру и Узагарой, на юге с Уками и Узарамой. От окаймленной коралловыми рифами узкой береговой полосы… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Joachim Friedrich Pfeil — Joachim Graf Pfeil und Klein Ellguth (* 30. Dezember 1857 in Neurode, Schlesien; † 12. März 1924 in Friedersdorf (Gemeinde Langenöls), bei Lauban) war ein deutscher Afrikaforscher. Pfeil mit seiner zweiten Gattin Anna Pfeil ging ber …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Graf Pfeil — und Klein Ellguth (* 30. Dezember 1857 in Neurode, Schlesien; † 12. März 1924 in Friedersdorf (Gemeinde Langenöls), bei Lauban) war ein deutscher Afrikaforscher. Pfeil mit seiner zweiten Gattin Anna Pfeil ging ber …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Graf von Pfeil — Joachim Graf Pfeil und Klein Ellguth (* 30. Dezember 1857 in Neurode, Schlesien; † 12. März 1924 in Friedersdorf (Gemeinde Langenöls), bei Lauban) war ein deutscher Afrikaforscher. Pfeil mit seiner zweiten Gattin Anna Pfeil ging ber …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Graf von Pfeil und Klein Ellguth — Joachim Graf Pfeil und Klein Ellguth (* 30. Dezember 1857 in Neurode, Schlesien; † 12. März 1924 in Friedersdorf (Gemeinde Langenöls), bei Lauban) war ein deutscher Afrikaforscher. Pfeil mit seiner zweiten Gattin Anna Pfeil ging ber …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim von Pfeil und Klein Ellguth — Pfeil mit seiner zweiten Ehefrau Anna Joachim Graf von Pfeil und Klein Ellguth (* 30. Dezember 1857 in Neurode, Schlesien; † 12. März 1924 in Friedersdorf (Gemeinde Langenöls), bei Lauban) war ein deutscher Afrikaforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Usagara — Usagara, Landschaft in Deutsch Ostafrika (s. Karte »Deutsch Ostafrika«), zwischen 6–8° nördl. Br. und 36–38° östl. L., begrenzt von Usegua, Ukami, Khutu, Uhehe, Usinga, Ugogo, der Massaisteppe und Nguru. Den Kern bildet das Rubehogebirge (2000 m) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-ostafrikanischen Gesellschaft — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Deutsche Kolonisation — Die Flagge der DOAG Die Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft (DOAG), (engl.: German East Africa Company, GEAC) wurde am 28. März 1884 von Felix Wilhelm Leonhard Graf Behr Bandelin und Carl Peters in Berlin als Gesellschaft für deutsche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”